gitarre6.de

Gitarren Enzyklopädie Tonleitern

Sprache
> Sitemap > Gitarren > Tonleitern > Moll Modi I-VII (Intervalle)

Harmonische Molltonleiter · Modi I-VII

(Intervalle in A-Harmonisch-Moll)
 
III
phrygisch
j3
E-Phrygisch j3 (Modus III) / A-Harmonische Molltonleiter für Gitarren (Intervalle)
Römische Zahlen I bis XV
IV
lydisch
#2
F-Lydisch #2 (Modus IV) / A-Harmonische Molltonleiter für Gitarren (Intervalle)
Römische Zahlen I bis XV
V
mixo-
lydisch
#1
G-Mixolydisch #1 (Modus V) / A-Harmonische Molltonleiter für Gitarren (Intervalle)
Römische Zahlen I bis XV
VI
äolisch
j7
A-Äolisch j7 (Modus VI) / A-Harmonische Molltonleiter für Gitarren (Intervalle)
Römische Zahlen I bis XV
VII
lokrisch
j6
H-Lokrisch j6 (Modus VII) / A-Harmonische Molltonleiter für Gitarren (Intervalle)
Römische Zahlen I bis XV
I
ionisch
#5
C-Ionisch #5 (Modus I) / A-Harmonische Molltonleiter für Gitarren (Intervalle)
Römische Zahlen I bis XV
II
dorisch
#4
D-Dorisch #4 (Modus II) / A-Harmonische Molltonleiter für Gitarren (Intervalle)
Römische Zahlen I bis XV
Klicke Grafik um Audio abzuspielen
(De-)Aktiviere mit der Shift-Taste die Pfeile auf der Tastatur zur Navigation!
◄
←
Harmonisch-Moll Modi I-VII (Fingersätze)
Arpeggios
▲
PDF-Icon
▼
Theorie
Melodisch-Moll Modi I-VII (Fingersätze)
►
→

Intervalle der harmonischen Molltonleiter in sieben Positionen

In der harmonischen Molltonleiter wird die 7. Stufe des natürlichen Molls um einen halben Ton erhöht, woraus sich die Intervalle Grundton (1), Sekunde (2), kleine Terz (m3), Quarte (4), Quinte (5), kleine Sexte (b6) und große Septime (j7) ergeben. Um diese Töne in allen Lagen auf dem Gitarrenhals zu erreichen, werden sieben Griffmuster gebildet und mit den Namen der harmonischen Kirchentonarten Modi I-VII versehen. Zum Verschieben der Pattern in andere Tonarten als A-Harmonisch-Moll dient die Transponiertabelle.