Moll-Arpeggios bestehen aus den Akkordtönen Grundton (1), kleine Terz (b3) und Quinte (5), was den Noten A, C und E in der Tonart A-Moll entspricht. Diese Übung hat ein Triolen-Feeling, weshalb die Taktart 6/8 in der Notation verwendet wird. Zähle den Rhythmus als | 1 | 2 | 3 und | 4 | 5 | 6 | und lass die Noten jedes Taktes so lange wie möglich klingen.
Die Übung zu den Moll-Arpeggios ist im Guitar Lovers Studien PDF oder als Play Along im Jamtracks PDF enthalten, welche hohe Druckqualität und integrierten Sound bieten.
Diese Seite möchte Cookies verwenden, um den Nutzerverkehr zu analysieren. Bist du damit einverstanden?
Übung zu den Moll-Arpeggios
Moll-Arpeggios bestehen aus den Akkordtönen Grundton (1), kleine Terz (b3) und Quinte (5), was den Noten A, C und E in der Tonart A-Moll entspricht. Diese Übung hat ein Triolen-Feeling, weshalb die Taktart 6/8 in der Notation verwendet wird. Zähle den Rhythmus als | 1 | 2 | 3 und | 4 | 5 | 6 | und lass die Noten jedes Taktes so lange wie möglich klingen.
Die Übung zu den Moll-Arpeggios ist im Guitar Lovers Studien PDF oder als Play Along im Jamtracks PDF enthalten, welche hohe Druckqualität und integrierten Sound bieten.