gitarre6.de

Gitarren Enzyklopädie Akkorde

Sprache
> Sitemap > Gitarren > Akkorde > Barré-Akkorde

Barré-Akkorde

F-Dur Barré-Akkord für Gitarren
F7 Barré-Akkord für Gitarren
F7 Barré-Akkord für Gitarren
F-Moll Barré-Akkord für Gitarren
Fm7 Barré-Akkord für Gitarren
Fm7 Barré-Akkord für Gitarren
B-Dur Barré-Akkord für Gitarren
B7 Barré-Akkord für Gitarren
B7 Barré-Akkord für Gitarren
B-Moll Barré-Akkord für Gitarren
Bm7 Barré-Akkord für Gitarren
Bm7 Barré-Akkord für Gitarren
Eb-Dur Barré-Akkord für Gitarren
Eb7 Barré-Akkord für Gitarren
Akkorddiagramm 4 Bünde für Gitarren
Eb-Moll Barré-Akkord für Gitarren
Ebm7 Barré-Akkord für Gitarren
Akkorddiagramm 4 Bünde für Gitarren
Ab-Dur Barré-Akkord für Gitarren
Akkorddiagramm 4 Bünde für Gitarren
Akkorddiagramm 4 Bünde für Gitarren
Akkorddiagramm 4 Bünde für Gitarren
Akkorddiagramm 4 Bünde für Gitarren
Akkorddiagramm 4 Bünde für Gitarren
Db-Dur Barré-Akkord für Gitarren
Akkorddiagramm 4 Bünde für Gitarren
Akkorddiagramm 4 Bünde für Gitarren
Akkorddiagramm 4 Bünde für Gitarren
Akkorddiagramm 4 Bünde für Gitarren
Akkorddiagramm 4 Bünde für Gitarren
Klicke Grafik um Audio abzuspielen
Video
(De-)Aktiviere mit den Tasten alt + k die Pfeile auf der Tastatur zur Navigation!
◄
←
Offene Akkorde
Links
▲
PDF-Icon
▼
Akkordindex
Dur-Akkorde
►
→

Barré-Akkorde nach Familien geordnet

Barré-Akkorde gehören zu den nützlichsten Akkordgriffen für Gitarre, da sie keine offenen Saiten enthalten und in beliebige Lagen des Gitarrenhalses verschiebbar sind. Dabei wird der Zeigefinger mit Druck über alle sechs Saiten gelegt (bei der D-Familie über alle fünf), um die Funktion eines Capodasters zu übernehmen. Beim Verschieben entlang des Halses ändert sich nur der Grundton, nicht aber die Form des Gitarrengriffs.

In der Aufstellung werden die Barré-Akkorde gemäß ihrer Lage im 1. Bund nach Familien geordnet:
1. Reihe → E-Familie, Grundton auf E-Saite im Barré-Finger
2. Reihe → A-Familie, Grundton auf A-Saite im Barré-Finger
3. Reihe → D-Familie, Grundton auf D-Saite im Barré-Finger
4. Reihe → G-Familie, Grundton auf E-Saite im 3. Finger
5. Reihe → C-Familie, Grundton auf A-Saite im 4. Finger

Im Video demonstriert der Gitarrist eine recht anstrengende Übung, in der all diese Akkorde der Reihe nach mit einem Zupfmuster arpeggiert werden. Ziel dabei ist, möglichst alle Töne sauber erklingen zu lassen, was für Anfänger zuerst schwierig ist, bis die Hand durch regelmässiges Üben genügend Kraft aufgebaut hat.