gitarre6.de

Gitarren Enzyklopädie Akkorde

Sprache
> Sitemap > Gitarren > Akkorde > Moll-Akkorde

Moll-Akkorde

E-Moll-Akkord für Gitarren
Em(maj7)-Akkord für Gitarren
Em7-Akkord für Gitarren
Em6-Akkord für Gitarren
Em7-Akkord für Gitarren
A-Moll-Akkord für Gitarren
Am(maj7)-Akkord für Gitarren
Am7-Akkord für Gitarren
A6-Akkord für Gitarren
Am7-Akkord für Gitarren
D-Moll-Akkord für Gitarren
Dm(maj7)-Akkord für Gitarren
Dm7-Akkord für Gitarren
D6-Akkord für Gitarren
Akkorddiagramm mit 4 Bünden für Gitarren
Klicke Grafik um Audio abzuspielen
Video
(De-)Aktiviere mit den Tasten alt + k die Pfeile auf der Tastatur zur Navigation!
◄
←
Dur-Akkorde
Links
▲
PDF-Icon
▼
Akkordindex
Quintakkord (5) + Tritonus (b5)
►
→

Offene Moll-Akkorde mit Septime oder Sexte

Ausgehend von den drei Moll-Familien der offenen Akkorde werden durch das Verschieben eines einzelnen Fingers kontinuierliche Veränderungen der Klangfarbe erzielt, die durch das neu hinzugekommene Intervall entstanden sind. Von Spalte zu Spalte ergeben sich:
1. Spalte ↓ Moll-Akkord
2. Spalte ↓ Moll-Akkord mit grosser Septime (major 7)
3. Spalte ↓ Moll-Akkord mit kleiner Septime (mild)
4. Spalte ↓ Moll Akkord mit großer Sexte (6)
5. Spalte ↓ Moll-Akkord mit kleiner Septime (scharf)

Wie im Video gezeigt, eignen sich diese spannungsvollen Klänge hervorragend zur Vertonung dramatischer Szenen. Das Zupfmuster besteht aus dem Anschlag der tiefen Saiten mit dem Daumen, gefolgt von den restlichen drei Fingern auf den Melodiesaiten, um die tonalen Veränderungen möglichst klar wiederzugeben.